JETZT BEWERBEN

Teilnehmer*innen der Teamleiter*innen-Klausur in der Wiener Innenstadt (September 2020)

Im Verein Österreichischer Auslandsdienst sind Personen aller Geschlechter, Altersgruppen, Ausbildungshintergründe etc. willkommen.

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind grundsätzlich

  • die Kenntnis der deutschen Sprache (wichtig für die Teilhabe an den Online-Konferenzen und Treffen des Vereins) und
  • ein Hauptwohnsitz in Österreich mindestens ein Jahr vor der Entsendung (in der Regel am 01.09. des Entsendungsjahres).

Ein Auslandsdienst kann ab einer Dauer von 10 Monaten vollständig als Zivilersatzdienst anerkannt werden.

Die Bewerbung für einen Auslandsdienst und die endgültige Auswahl der Auslandsdiener*innen wird immer über den Verein Österreichischer Auslandsdienst abgewickelt, bitte keine Einsatzstellen selbst kontaktieren!

Antworten auf die wichtigsten Fragen findest Du auch hier: FAQ

ACHTUNG:
wir eröffnen eine Restplätzenbörse für den Jahrgang 2024 (Entsendung im Herbst 2024)!
Die Konditionen:
• First come, first served.
• Nur Resteinsatzstellen sind verfügbar, siehe die Liste unten.
• Das Vorbereitungsprogramm muss erfüllt werden (Jahrgangstreffen 8.-10. Juli in Wien,
zahlreiche abendliche Online-Konferenzen und Workshops, individuelle Vorbereitung;
Gedenkdienstreise nach Obersalzberg (10.-11. Juli), Holocaust-Studienreise nach Polen (29. Juli –
5. August)).
• Kosten: verpflichtender Vorbereitungsbeitrag von 200 Euro, Unkostenbeitrag von 300
Euro.
• Zusätzlich für Holocaust-Studienreise nach Polen: 300 Euro für die Studienreise nach
Polen.
• Zivildienstpflichtige: Wir werden die Vorvereinbarung für ZISA schnell ausstellen. Die
BewerberInnen sind dafür verantwortlich, dass ZISA rechtzeitig über den bevorstehenden
Dienst im Ausland informiert wird.

Die Liste der freien Einsatzstellen:
Gedenkdienst:
• Jüdisches Historisches Museum Belgrad, Serbien
• National Museum of Contemporary History Ljubljana, Slovenien
• Stiftung Neue Synagoge Berlin, Deutschland (als zweite*r Gedenkdiener*in)
• Jüdisches Museum Berlin, Deutschland (als zweite*r Gedenkdiener*in)
• Stiftung niedersächsische Gedenkstätten – Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel,
Deutschland
• POLIN Museum, Warsaw, Polen

• Jewish Museum Riga, Lettland
• Lettisches Okupationsmuseum, Riga, Lettland
• Vabamu Museum Tallinn, Estland
• Jewish Community Centre Budapest, Ungarn
• Tom Lantos Institut Budapest, Ungard
• Hugo Mendel Stiftung Zürich, Schweiz,
• Johannesburg Holocaust and Genocide Centre, Südafrika
• Durban Holocaust and Genocide Centre, Südafrika
• Cape Town Holocaust and Genocide Centre, Südafrika
• Centre de la memoir Oradour, Oradour sur Glan, Frankreich
• Sousa Mendes Foundation, Cabanes de Viriato, Portugal
• Project TEN (Zentren in Ghana, Uganda, Südafrika, Cambodia)

Friedensdienst:
• Srebrenica Memorial Centre, Potočari, Bosnien
• Haver Srbija, Belgrad, Serbien
• Kigali Genocide Memorial, Kigali, Ruanda
• Simons Town Museum, Südafrika (neben Kapstadt)
• Beijing International Peace Culture Foundation, Peking, China
• Post-conflict research centre, Sarajevo, Bosnien
Sozialdienst:
• Tibetan Settlement Office India, Dharamsala, Indien
• Maher, Taluka Shirur, Puene, Indien
• SVARAM, Auroville, Indien
• Nishtha Rural Health, Education & Environment Centre, Himachal Pradesh, Indien
• SEKEM, Kario, Ägypten
• Casa ASOL, Santa Rosita, Guatemala
• SosyalBen Vakfi, Istambul, Türkei
• Tropenstation La Gamba, Costa Rica

Die Stellen, die nur den KandidatInnen mit dem Bachelor/Master annehmen oder andere
spezifische Anforderungen haben:
• Geneva Call, Genf, Schweiz
• B’nai B’rith International, Brüssel, Belgien

• European Institute of Peace, Brüssel, Belgien
• Institute for Economics and Peace, Brüssel, Belgien
• Institute for Economics and Peace, Sydney, Australien
• Centre de Recherches Medical de Lambarene, Lambarene, Gabun
• Centre for Peace and Conflict Studies, Siem Reap, Cambodia
• John Rabe and International Safety Zone Memorial Hall, Nanjing, China
• Centre for Peace, Non-violence and Human Rights, Osijek, Kroatien
Die Informationen über die Einsatzstellen, Tätigkeiten und spezifische Anforderungen erhalten
Sie auf unserer Website. Bitte senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff “Bewerbung Restplätze
2024” an buero@auslandsdienst.at und geben Sie folgende Daten an:
• Vollständiger Name
• Geburtsdatum
• Zivildienstersatz oder nicht
• Gewünschter Dienstzeitraum (typischerweise 1.9.2024-30.6.2025)
• Wunschstelle (falls möglich, bitte geben Sie auch eine zweite Wahl an)
Bitte geben Sie kurz an, ob Sie flexibel wären, eine andere Einsatzstelle zu akzeptieren oder
nicht. Sie erhalten eine kurze Bestätigungsmeldung.
Die obligatorische Sprechstunde für Bewerberinnen findet am 14. Mai um 19 Uhr online
statt. Den Link dazu erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte planen Sie entsprechend.

  • Einmalige Erfahrungen in Einrichtungen, die sich mit der Aufarbeitung, dem Gedenken und der pädagogischen Vermittlung des Holocaust an Gedenkstätten, Museen, Forschungseinrichtungen, Schulen und Universitäten beschäftigen (Gedenkdienst)
  • Einmalige Erfahrungen bei Betreuungs-, Bildungs-, Medizin-, Umwelt-, Wirtschafts- und Infrastrukturprojekten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit auf der ganzen Welt (Sozialdienst)
  • Einmalige Erfahrungen bei Projekten, die sich mit der Aufarbeitung von kriegerischen Auseinandersetzungen und Menschenrechtsverletzungen in (ehemaligen) Kriegs-/Krisengebieten beschäftigen (Friedensdienst)
  • Möglichkeit, unzählige spannende und diverse Persönlichkeiten sowohl unter den Vereinsmitarbeiter*innen, -mitgliedern und Alumni-Community als auch unter den regelmäßigen Konferenz- und Seminargästen kennenzulernen und damit verbunden prägende Erfahrungen zu machen
  • Möglichkeit, mit den diplomatischen Vertretungen Österreichs in den Einsatzländern zu kooperieren und für das spätere Leben hilfreiche Kontakte im Ausland zu knüpfen
  • Unterstützung der inhaltlichen Vorbereitung durch das Netzwerk (z.B. Konferenzgäste) und die Struktur (Input + Kontrolle) des Vereins
  • Möglichkeit des Eintauchens in eine etablierte Vereinshierarchie und der Aneignung von praktischen Umgangsformen und professioneller Arbeitserfahrung
  • Die Gelegenheit, auch nach dem Auslandsdienst als Alumna / Alumnus weiter im Vereinsnetzwerk (Funktionen als Mentor*in, Area-Koordinator*in, Workshopleiter*in u.a.; Halten von Vorträgen, Geben von Interviews, etc.) mitarbeiten zu können und sich bei Alumni-Treffen über die Auslandserfahrungen austauschen zu können. Ein Netzwerk an Freunden, Gleichgesinnten und interessanten Menschen für’s Leben aufzubauen
  • Aufrichtiges Interesse an den angestrebten Einsatzländern, -städten und -stellen des Vereins
  • Bereitschaft Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen
  • Bereitschaft, Dich auf Die Kultur im jeweiligen Einsatzland einzulassen und diese zu respektieren.
  • Aufrichtiges Interesse an der gewählten Dienstart (Interesse an Geschichtsaufarbeitung betreffend dem Holocaust & Nationalsozialismus, sozialem Engagement, Friedenssicherung)
  • Bereitschaft, Dein Interesse an der Thematik und Dein Engagement im Verein klar und überzeugend zu kommunizieren.
  • Bewusstsein, dass dich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen.
  • Bereitschaft, die für Dich wichtigsten Personen im Verein regelmäßig über Deinen Fortschritt am Laufenden zu halten.
  • Offenheit, Toleranz und Verständnis für andere Meinungen und Sichtweisen.
  • Flexibilität, Dich über mehrere Einsatzstellen zu informieren und mögliche Alternativen im Hinterkopf zu behalten.
  • Bereitschaft und Initiative, sowohl im Verein als auch im Ausland auf andere Menschen zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen.
  • Die primäre Verantwortung und Initiative für das eigene Visum (falls notwendig), den eigenen Flug und die eigene Unterkunft für den Auslandseinsatz zu übernehmen.
Jetzt Bewerben!