AUSLANDSDIENST LEISTEN

Der Verein Österreichischer Auslandsdienst bietet Gedenkdienst, Sozialdienst und Friedensdienst im Rahmen eines Freiwilligendienstes an.
Alle Dienstarten zielen auf die Permanenz von Leben auf Erden. Der Schlüsselbegriff aller Auslandsdienste ist Verantwortung nach Hans Jonas.

GEDENKDIENST

Gedenkdienst befasst sich mit der Erinnerung an die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der Erinnerung der Opfer des Holocausts. Gedenkdiener*innen arbeiten an:

  • Holocaustgedenkstätten
  • Museen
  • Forschungseinrichtungen
  • Pflegeheimen
  • Organisationen

mit Bezug zu Holocaust, Holocaust-Überlebenden, Antisemitismus und / oder der Unterstützung jüdischer Kultur und jüdischen Lebens.

Die Arbeit an den zahlreichen Einsatzstellen besteht großteils aus der Gestaltung und Organisation von Führungen, Veranstaltungen und Workshops, Archivarbeit, dem Halten von Vorträgen an Universitäten und Schulen, Gesprächen mit Zeitzeug*innen und deren Dokumentation und die Betreuung von Holocaust-Überlebenden.

Vorbilder des Gedenkdienstes sind der Kniefall von Willy Brandt und Simon Wiesenthal.

Der Schlüsselbegriff des Gedenkdienstes ist Memoria (Erinnerung).

SOZIALDIENST

Der Sozialdienst unterstützt sozial bedürftige Menschen, Umweltprojekte und die wirtschaftliche Entwicklung des Gastlandes. Sozialdiener*innen sind tätig in:

  • Schulen
  • Krankenhäusern
  • Rehabilitations-Zentren
  • Pflegeheimen
  • Kunstzentren
  • Ländlichen Communities

die Kinder, beeinträchtigte, alte, kranke oder obdachlose Menschen, die wirtschaftliche Entwicklung von Gemeinschaften oder ökologische Initiativen unterstützen.

Vorbilder für den Sozialdienst sind Mutter Teresa und Ute Bock.

Der Schlüsselbegriff des Sozialdienstes ist Misericordia (Barmherzigkeit).

FRIEDENSDIENST

Der Friedensdienst dient der Erreichung und Sicherung von Frieden. Friedensdiener*innen arbeiten in:

  • Museen
  • Bildungszentren
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Bibliotheken
  • Forschungseinrichtungen
  • Institutionen

die in den Bereichen der Friedenspädagogik, Friedensforschung, Frauenrechte, Versöhnungsarbeit und Erinnerung an Genoziden außerhalb des Holocausts tätig sind.

Ziele sind die Stärkung von Minderheitenrechten, gewaltlose Bewältigung von Konflikten, Förderung interkultureller Kommunikation, Anti-Rassismus, die Erinnerung an Kulturen von native communities (Maori, Aborigines, …), und mehr.

Vorbilder des Friedensdienstes sind Bertha von Suttner und Nelson Mandela.

Der Schlüsselbegriff des Friedensdienstes ist Pax (Friede).