Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmer*innen die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Er fußt auf der Anerkennung von Verantwortung der Republik Österreich für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Seine Dienste zielen auf die Permanenz von Leben auf Erden. Er wurde 1998 von Andreas MaislingerMichael Prochazka und Andreas Hörtnagl gegründet.

0 Alumni
Seit der Gründung des Vereins 1998 haben über diesen 724 Menschen einen Auslandsdienst geleistet.
0 Einsatzstellen
Über uns kann, aufgeteilt auf alle Kontinente, an 143 Einsatzstellen Auslandsdienst geleistet werden.
0 Einsatzländer
Insgesamt entsenden wir Auslandsdiener*innen in 60 verschiedene Länder.
0 Auslandsdiener*innen
129 Auslandsdiener*innen leisten im Jahrgang 2022 Auslandsdienst.
0 neue Stellen
19 Einsatzstellen konnten wir seit 2021 hinzugewinnen.

Du möchtest für mindestens 6 Monate ins Ausland gehen und etwas wirklich Sinnvolles machen? Du möchtest ein neues Land tiefgreifend kennen lernen, in einer neuen Kultur leben, wertvolle soziale Erfahrungen sammeln und Dich intellektuell weiterbilden? Du möchtest gleichzeitig die Republik Österreich und die Europäische Union im Ausland vertreten, ein*e „kleine*r Botschafter*in Österreichs“ in Deinem Einsatzland sein und dem Ansehen und den Interessen der Republik Österreich dienen? Du möchtest während Deiner Vorbereitungszeit in unserem Verein mitarbeiten und dabei wertvolle Skills erwerben? Wenn ja, dann bist Du bei uns richtig!

Bei uns haben Interessierte aller Altersgruppen und Geschlechter die Möglichkeit, bis zu 12 Monate einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen und jeden Tag mit Herz und Engagement an einer Einsatzstelle mitzuarbeiten. Da wir eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für Freiwilligendienst anerkannte Trägerorganisation sind, wird ein Auslandsdienst über uns vom Bundesministerium finanziell gefördert.

Dabei kannst Du als Freiwillige*r einen Gedenk-, Sozial-, oder Friedensdienst leisten. Der Gedenkdienst ist ein Dienst zum Gedenken der Opfer des Holocausts. Beim Sozialdienst leistest Du einen kleinen Beitrag zur nachhaltigen sozialen Entwicklung im Einsatzland, indem Du Projekte im Bildungsbereich, Umweltschutz oder in der medizinischen Versorgung unterstützt. Ein Friedensdienst unterstützt Friedensprojekte mit Bezug auf gegenwärtige oder vergangene Konflikte.

Entscheidest Du Dich dafür, einen Auslandsdienst in Zusammenarbeit mit unserer Organisation zu machen, unterstützen wir Dich dabei „every step of the way“ bis zu Deinem Dienstantritt und auch darüber hinaus. In einer Gemeinschaft von Auslandsdiener*innen bereitest Du Dich inhaltlich, sprachlich und kulturell auf Deinen Dienst vor und kannst Dich mit den Alumnae*Alumni, Auslandsdiener*innen und Kandidat*innen über die Arbeit und das Leben im Ausland austauschen. Zusätzlich lernst Du durch Dein aktives Engagement im Verein auch, auf was es als Freiwillige*r ankommt.

Jetzt bewerben

Jetzt bewerben, im Verein mitarbeiten und ins Ausland entsendet werden!

Die Entsendung eines Jahrganges erfolgt am 01.09. des jeweiligen Jahres und stellt somit den Dienstbeginn dar. Bewerbungen für die Jahrgänge 2024 und später sind bereits möglich.

Die Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2023 endete am 31.12.2022.

Jetzt bewerben